Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Seit heute morgen sind wir unterwegs um die letzten Besorgungen zu machen. So haben wir die Küche abgenommen, die uns die Kreis-Volkshochschule netterweise zum Kochen zur Verfügung stellt abgenommen, Pavillons und Stehtische verfrachtet, mit Unterstützung der Firma DAG einige Paletten Bierzeltgarnituren abgeholt und 80 Kisten Wasser / Apfelschorle aus Bruchhausen/Vilsen geholt, die von VILSA für das Fest am Montag gespendet wurden!!

Vielen Dank außerdem an unseren Fahrer, ohne den wir die ganzen Getränke keinen Zentimeter hätten bewegen können!

Wir freuen uns auf Montag und ihr könnt euch außerdem auf weitere Informationen freuen, die wir in den nächsten Tagen raushauen werden

Infostände auf dem Begegnungsfest

Neben den zahlreichen Aktionen und Acts, die wir euch noch vorstellen werden wird es die Möglichkeit geben sich umfangreich über die aktuelle Flüchtlingssituation und über andere interessante Dinge zu informieren.

Während das DRK den obligatorischen Sanitätsdienst übernimmt, werden sich die Johanniter, die neben dem DRK für die Betreuung verschiedener Sammelunterkünfte in Verden zuständig waren, die Polizei Verden, Amnesty International, WABE e.V. und unsere Freunde von Menschen Willkommen mit informativen und unterhaltsamen Ständen präsentieren.

Ansonsten könnt ihr auch mit allen Fragen und Anregungen zu uns an den Stand kommen. Ihr findet uns unter dem bunten Pavillon der Stadt Verden 🙂

 

Veranstaltungsprogramm des Kultur- und Begegnungsfestes 2016

Wir haben das vorläufiges Veranstaltungsprogramm für das Kultur- und Begegnungsfest am 03.10. auf dem Ratshauplatz Verden veröffentlicht. Freut euch auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für groß und klein.

Wir werden in den nächsten Tagen weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten veröffentlichen. Seid gespannt, wir haben einiges auf die Beine gestellt!

Bitte beachtet, dass es immer mal ungeplante kurzfristige Änderungen geben kann. Wir werden euch in dem Fall natürlich umgehend informieren.
programm

1 7 8 9