Domweihbummel mit Kindern aus dem Containerdorf

Die Domweih ist mal wieder viel zu schnell vorbei gegangen. Umso schöner, dass wir am Donnerstag trotzdem noch mit einigen Kindern, die derzeit im Containerdorf leben, einen Bummel durch Verdens fünfte Jahreszeit machen konnten. Insgesamt elf Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren fuhren dort zusammen mit ihren Begleitern von Verden hilft e.V. Autoscooter oder Karussell und schleckten leckeres Eis, welches die Eisbude Bohne den Kleinen spendiert hat. Besonders freuten sie sich auch über die Bummelpässe, die das Deutsche Rote Kreuz ihnen zur Verfügung stellte. Außerdem danken wir Frau Milhamke, die in ihrer Spielbude beim Fadenziehen das ein oder andere Mal beide Augen zugedrückt hat. 😉

Dringend Unterstützung für Bastelstunden gesucht!

Für die Sommerferien (und gerne auch darüber hinaus) sucht Verden hilft e.V. noch dringend Unterstützung für die Bastelstunden im Containerdorf, die jeden Sonnabend von 14 – 16 Uhr für die dort lebenden Kinder und Jugendlichen veranstaltet werden. Wenn Sie Lust haben, uns ab und zu dabei unter die Arme zu greifen und somit die jungen Geflüchteten in ihrer Kreativität zu fördern und – im wahrsten Sinne des Wortes – Farbe in den Alltag im Containerdorf zu bringen, melden Sie sich gerne per Mail bei Sandra Bruns (s.bruns@verden-hilft.de). Ohne weitere freiwillige Helfer ist es uns leider nicht möglich, die Bastelstunden weiterhin regelmäßig anzubieten.

Fotos vom Domweihumzug

Wie schon 2016 war Verden hilft e.V. auch in diesem Jahr wieder beim Domweihumzug dabei. Unter dem Motto “Verden verbindet” nahm der Verein als farbenfrohe Fußgruppe mit etwa 25 Mitgliedern und Geflüchteten am vergangenen Sonnabend an der Eröffnung der Domweih teil, was allen Beteiligten bei bestem Sommerwetter viel Freude bereitete – nur das mit der Einteilung der Süßigkeiten-Reserven müssen unsere eifrigen Bonbon-Werfer im nächsten Jahr noch ein bisschen perfektionieren. 😉

Vielen Dank an unser Mitglied Dörte Liebetruth, von der einige der Fotos stammen!

“Schulbuchcafé” in der Kleiderkammer

Auch wenn (oder vielleicht gerade weil) die Sommerferien in greifbare Nähe rücken, veranstaltet Verden hilft e.V. am Mittwoch, 21. Juni, in der neuen Kleiderkammer an der Großen Straße 8 ein “Schulbuchcafé” für geflüchtete Kinder und Jugendliche im Schulalter. Von 15 bis 17 Uhr können an diesem Tag bei Tee und Keksen Federtaschen mit Linealen, Radiergummis und Stiften bestückt und vorhandene Lernmaterialien für die Ferien sinnvoll unter den Interessierten aufgeteilt werden. Es sind Bücher und Lernhefte für fast alle Schuljahrgänge bei uns verfügbar. Sofern vorhanden, können die Schüler gerne ihre Lernmittelkisten mitbringen, damit geschaut werden kann, an welchen Themen jeweils Bedarf herrscht.

Fußballschuhe benötigt

Da sich gerade unter den jüngeren Geflüchteten viele Fußballbegeisterte befinden, die gerne aktiv spielen würden oder es bereits tun, sind wir dringend auf der Suche nach entsprechender Sportbekleidung. Vor allem Fußballschuhe aller Größen werden benötigt, damit die Ausrutsch- und somit die Verletzungsgefahr auf dem Rasen vermindert werden kann. Außerdem freuen sich die Nachwuchsfußballer über sämtliche Spenden an Bekleidung für das Training sowie Fußbälle und Schienbeinschoner – natürlich kann es wie immer gerne secondhand sein!

Da unsere Kleiderkammer derzeit umzugsbedingt geschlossen bleibt, können Spenden schräg gegenüber im Haus Melchers abgegeben werden.

Neuwahlen bei Verden hilft e.V.

hinten v.l.n.r.: Inga Masemann, Pierre Melchers, Michael Becker, Ralf Rettkowski, Patrick Steffens, Sandra Bruns; vorne v.l.n.r.: Julia Vogel. Birgit Behrmann, Maja Köster

Auf der Jahreshauptversammlung des Vereins Verden hilft e.V. am vergangenen Mittwoch standen satzungsgemäß die Neuwahlen des Vorstandes an. Timo Hibbeler, bisheriger 1. Vorsitzender, ließ sich nicht wieder zur Wahl aufstellen. Stattdessen wurde Birgit Behrmann, die zuvor das Amt der 2. Vorsitzenden innehatte, auf diesen Posten gewählt. 2. Vorsitzender ist nun Pierre Melchers, der bisher als Beisitzer für die Wohnraumvermittlung für Geflüchtete tätig war. Dieser Aufgabe möchte er auch als 2. Vorsitzender weiter nachkommen. Ebenfalls nicht wieder zur Wahl stand die bisherige Kassenwartin Eleonora Melchers. Ihren Posten bekleidet nun Vereinsneuling Maja Köster. Als Schriftführer wurde Patrick Steffens wiedergewählt. Außerdem wiedergewählt wurden Sandra Bruns und Julia Vogel als Beisitzer, neu hinzugewählt wurden Michael Becker, Inga Masemann und Ralf Rettkowski, die den Verein für Flüchtlingshilfe nun ebenfalls als Beisitzer unterstützen. Catherine Lohmann und Sonja Prüser, die seit der Vereinsgründung 2015 als Beisitzerinnen im Vorstand tätig waren, ließen sich aus beruflichen Gründen nicht erneut aufstellen, wollen Verden hilft e.V. aber auch in Zukunft unterstützend zur Seite stehen.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für die teils jahrelange Unterstützung bedanken. Ihr habt Großartiges geleistet und ohne euch wäre der Verein nicht das, was er heute ist! Wir werden euch vermissen und hoffen, euch bald wieder bei Verden hilft e.V. zu sehen.

Mehr als 60 Interessierte beim Anwaltsvortrag

Wer bekommt derzeit Asyl und wem droht ein Abschiebebescheid? Wie können Geflüchtete und deren Betreuer damit umgehen? Und welche Funktion haben eigentlich Notfallkommission und Flüchtlingsrat? Diese und viele weitere Fragen beantwortete am vergangenen Freitag der Rechtsanwalt Anatol Anuschewski in der Verdener Stadtbibliothek. Über 60 Interessierte hatten sich zu dem von Verden hilft e.V. organisierten Vortrag eingefunden, unter ihnen auch zahlreiche Vertreter aus den Gemeinden und Initiativen aus allen Teilen des Landkreises. Mehr als drei Stunden nahm sich der Anwalt aus einem Bremer Anwaltsbüro für Migration und Soziales Zeit für die ehren- und hauptamtlichen Flüchtlingshelfer Zeit, um alle Unklarheiten in diesem komplexen Themenbereich aus der Welt zu schaffen.

Anwaltsvortrag: Asyl und Abschiebung

Auf Anfrage von Verden hilft e.V., wird Herr Anuschewski aus der Kanzlei Sürig, Goritzka und Anuschewski, Anwaltsbüro für Migration und Soziales in Bremen (http://migrationundsoziales.de/), über die Grundzüge des Asylrechts, über Asyl und Duldung – der aktuellen Abschiebepolitik Niedersachsens – referieren.

Ort: Stadtbliothek Verden (Hintereingang), Holzmarkt 7, 27283 Verden (Aller)
Datum: 12.05.2017
Zeit: 18:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: Kostenlos – um Spenden für den Verein Verden hilft e.V. wird gebeten.

Die Themen sind Asyl und Abschiebung im weitesten Sinne:

  • Wer bekommt zur Zeit Asyl?
  • Was bedeutet der veränderte Aufenthaltsstatus für die Flüchtlinge – für die BegleiterInnen?
  • Wer bekommt zur Zeit einen Abschiebebescheid, was bedeutet dies?
  • Wie kann damit umgegangen werden, was können die Flüchtlinge tun?
  • Und was können wir tun, wenn die Flüchtlinge zurück in welche Länder müssen?
  • Welche Funktion haben Notfallkommission und Flüchtlingsrat?

Am Ende wird es ein wenig Raum für Fragen geben. Diese Veranstaltung richtet sich an  alle Flüchtlingshelfer/-innen. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende für den Verein wird gebeten.

Wir bitten um Anmeldung an s.bruns@verden-hilft.de oder telefonisch an die Geschäftsstelle (04231 8898035, ggf. AB) oder über Facebook.

Freie Kursplätze bei der SoundCompany

  

Bereits vor ein paar Monaten hatten wir hier ein Projekt der SoundCompany vorgestellt, das gemeinsame Musikkurse für Geflüchtete und Einheimische umfasst. Schon die ersten Kurse waren gut besucht, die Teilnehmer lernten, neue Instrumente zu spielen, sangen im Chor und hatten schlichtweg viel Spaß zusammen. Bei einem Abschlussfest präsentierten sie ihr neu erlerntes Können, und fast alle frischgebackenen Musiker buchten direkt einen Platz im Anschlusskurs. Es gibt aber auch wieder freie Plätze in Anfängerkursen, die sich über zehn bis zwölf Wochen erstrecken. Alle Infos dazu findet ihr auf dem oben stehenden Flyer (zum Vergrößern bitte anklicken). Anmeldeformulare gibt es in der Kleiderkammer von Verden hilft e.V., im Haus Melchers, in der Flüchtlingsoase sowie ONLINE.

Vielen Dank an Andreas de Vries für die schönen Fotos vom vergangenen Musikprojekt der SoundCompany.

1 3 4 5 6 7 9