Keine Angst vorm Hund

Wie Hunde mit Menschen kommunizieren, wie man den Vierbeinern sicher gegenübertritt und was man in ihrer Gegenwart auf keinen Fall machen sollte, konnten am Donnerstag junge Geflüchtete bei einem Besuch in Verdens erster Hundetagesstätte Hunderunde mit Ball lernen. Da vielen unserer Ehrenamtlichen aufgefallen war, dass Flüchtlingskinder zum Teil panische Angst vor Hunden haben, organisierte Verden hilft e.V. ein Training für sie, um brenzligen Situationen durch falsche Reaktionen gegenüber den Tieren vorzubeugen. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen erklärte Andrea Ball, Leiterin der Tagesstätte, der kleinen Gruppe zunächst anhand von Bildern die Körpersprache von Hunden, anschließend durften sich die fünf Mädchen und Jungs – unter Aufsicht von Andrea, ihrer Helferin Julia sowie unserer Ersten Vorsitzenden Birgit Behrmann – den Hunden nähern. Vor allem der mächtige Berner Sennenhund Enzo flößte den Kindern gehörigen Respekt ein. Da waren ihnen die kleinen Vierbeiner deutlich lieber, an denen sie die richtige Annäherung und das Streicheln übten. “Die Kinder waren begeistert, haben ihre Furcht überwunden und sind viel sicherer im Umgang mit Hunden geworden”, freut sich Birgit. Und auch letzteren dürfte der Workshop gefallen haben: “Die Extraportion Streicheleinheiten haben sie sichtlich genossen!”

Wir bedanken uns bei Andrea Ball für zwei lehrreiche Stunden und die perfekte Auswahl der teilnehmenden Hunde. Vielen Dank auch an die Hundehalter von Enzo, Sid, Asgan und Theo, die ihr Einverständnis gegeben haben, ihre Tiere für das Angstbewältigungstraining zur Verfügung zu stellen und den Kids damit hoffentlich auch langfristig helfen konnten.

Infos gefällig?

Eine breite Auswahl an Flyern, Magazinen und Büchern rund um die Themen Flucht, Menschenrechte und interkulturelles Verständnis gibt es in der Geschäftsstelle von Verden hilft e.V. zum Reinlesen und zum Teil auch kostenlos zum Mitnehmen. Darunter befinden sich neben Ausgaben der Jugendzeitschrift “fluter” der Bundeszentrale für politische Bildung zum Beispiel Koran-Übersetzungen ins Deutsche sowie diverse Broschüren des Flüchtlingsrates Niedersachsen, dessen Mitglied unser Verein ist. Auch das deutsche Grundgesetz ist bei uns in mehreren Sprachen und Formaten erhältlich – wer also noch ein praktisches Grundgesetzbuch für die Hosentasche braucht, ist bei uns genau richtig. 😉 Kommt bei Interesse gerne zu den Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle bei uns vorbei und deckt euch mit Informationsmaterial ein. Einen Teil unseres Vorrats könnt ihr hier auf dem Bild sehen:

 

Neue Öffnungszeiten ab Juli

Die Geschäftsstelle von Verden hilft e.V. wird ab dem kommenden Monat an Donnerstagen nicht mehr von 15 bis 17 Uhr, sondern von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet haben. Der Grund für die Verlegung der Sprechstunde ist die erfreulich große Anzahl berufstätiger Geflüchteter, deren Arbeitszeiten sich nicht mit unseren bisherigen Sprechzeiten vereinbaren ließen, denen wir aber natürlich trotzdem bei Fragen und Problemen zur Seite stehen möchten. Dieser späte Termin richtet sich daher speziell an sie. Die Sprechzeiten am Montag und Mittwoch bleiben unverändert, werden also weiterhin von 15 bis 17 Uhr stattfinden.

Fotos von der Domweih

Schon ist sie wieder vorbei, Verdens fünfte Jahreszeit. Wie immer ging die Domweih viel zu schnell zu Ende, aber immerhin können wir sagen, sie in vollen Zügen genossen zu haben. 😉 Und das gleich von Anfang an: Natürlich war Verden hilft e.V. wieder beim traditionellen Domweihumzug am Sonnabend mit von der Partie und zog mit 45 Mitgliedern und Geflüchteten durch Verdens Straßen, ausgestattet mit Vereins-Banner, Flaggen aus den Heimatländern der Teilnehmer sowie 100 kg Bonbons. Neun verschiedene Nationen waren diesmal in unserer Fußgruppe vertreten, neben Deutschland zum Beispiel Lettland, Venezuela, Syrien oder Afghanistan.

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten wir am Montag einen Domweihbummel mit geflüchteten Kindern unternehmen, der nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die ehrenamtlichen Begleiter ein besonderer Höhepunkt war. “Für Flüchtlingshelfer gibt es nichts Schöneres, als in fröhliche Kinderaugen zu schauen”, schwärmt Vereinsvorsitzende Birgit Behrmann. Verden hilft e.V. konnte 16 Kinder im Alter von zwei bis 14 Jahren zum Karussellfahren und Eisessen einladen, was auch der finanziellen Unterstützung des DRK sowie der Kreiszeitung zu verdanken ist, die uns beim Kauf der Bummelpässe entgegenkam. Ein großes Dankeschön gilt auch der Familie Dzwiebel von Bohne-Eis, die schon zum dritten Mal in Folge leckeres Eis spendiert hat. Von der Stadt Verden gab es für die Kleinen obendrein noch Lebkuchenherzen, die bei keinem Domweihbesuch fehlen dürfen. Vielen Dank euch allen, so konnten wir die Kids sehr glücklich machen!

 

Geflüchtete auf dem Weg zu Fußballtrainern

Zwanzig junge Männer, die als Geflüchtete nach Verden gekommen waren, können sich seit dem vergangenen Sonntag über ein Zertifikat für Trainer- und Betreuungstätigkeiten in Sportvereinen freuen. Vier Tage lang lernten die Teilnehmer unter der Leitung von Coach Imanuel André in Theorie und Praxis grundlegende Inhalte des Fußballtrainings kennen, so etwa geeignete Übungen für die Aufwärmphase, Kondition, Taktik und Technik. Der Lehrgang ist Teil des Projekts “NFV socceR(EFUGEE) coach“, welches der Niedersächsische Fußballverband (NFV) zusammen mit dem LandesSportBund Niedersachsen 2016 ins Leben gerufen hat. Ziel des Programms ist es, fußballbegeisterten Geflüchteten sportliche Perspektiven und dadurch gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, die Integrationsarbeit in Sportvereinen zu fördern.

Auf die Trainerausbildung des NFV war Pierre Melchers, 2. Vorsitzender von Verden hilft e.V., im Internet aufmerksam geworden, hatte sich mit seinen fußballaffinen Schützlingen im Namen des Vereins darauf beworben und schließlich den Zuschlag bekommen. In der vergangenen Woche konnte der Lehrgang auf dem Platz des Borsteler FC und in den Räumlichkeiten des TSV Borstel stattfinden, bei denen wir uns hier für die Bereitstellung herzlich bedanken möchten. Nach der Vergabe der Zertifikate am Sonntag wurden die stolzen Nachwuchstrainer mit einem Grillfest auf der Sportanlage belohnt. Ein Dankeschön gebührt auch dem DRK, welches die Kosten für das Abschlussessen übernommen hat.

Fotos vom interkulturellen Picknick

Der vergangene Sonntag machte seinem Namen alle Ehre und zog bei bestem Wetter viele Verdener in den Allerpark, wo sie sich zum interkulturellen Picknick von Verden hilft e.V. gesellten. Die kleinen Gäste vergnügten sich mit den Spielsachen des Weltenbummlers des DRK und belagerten die Hüpfburg, während die Großen Volleyball spielten oder sich ein schattiges Plätzchen zum Essen und Schnacken unter dem Pavillon suchten. Interkulturell waren nicht nur die Gäste, sondern auch das Buffet – das Angebot der mitgebrachten Speisen reichte von afrikanisch über europäisch bis hin zu venezolanisch. “Über den Tag verteilt waren bestimmt 200 Leute beim Picknick”, schätzt Vereinsvorsitzende Birgit Behrmann. “Die Stimmung war fantastisch!” Das nächste interkulturelle Picknick ist für den 3. Oktober geplant.

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Gästen für den schönen Nachmittag und die leckeren Speisen sowie beim DRK für die Bereitstellung des Weltenbummlers. Ihr habt vielen Kids eine große Freude gemacht!

Morgen noch nichts vor?

Wollt ihr das gute Wetter ausnutzen, habt Lust auf einen kleinen Ausflug mit der ganzen Familie oder sucht einen entspannten Auftakt zum verkaufsoffenen Sonntag? Dann besucht uns ab 12 Uhr im Verdener Allerpark! Bis 16 Uhr veranstaltet Verden hilft e.V. dort morgen sein zweites interkulturelles Picknick, nachdem das erste Treffen dieser Art im vergangenen Jahr großen Anklang gefunden hat. Bringt gerne eine Decke, einen Klapptisch, etwas zu essen oder zu trinken mit und gesellt euch zu uns. Für die kleinen Gäste reist das Deutsche Rote Kreuz mit seinem Weltenbummler samt Hüpfburg an, und auch für die musikalische Begleitung ist gesorgt. Kommt vorbei und setzt gemeinsam mit uns ein Zeichen für ein offenes und tolerantes Miteinander in Verden. Wir freuen uns auf euch!

Ein Blick in die Geschäftsstelle

Ihr wolltet schon immer mal einen Blick in das Büro und die Kleiderkammer von Verden hilft e.V. werfen, hattet aber bisher noch keine Gelegenheit dazu, uns zu besuchen? Unter diesem Artikel stellen wir euch unsere Geschäftsstelle an der Großen Straße 8 in einer kleinen Fotogalerie vor! Natürlich freuen wir uns auch über jeden, der mit seinen Fragen zu unserer Vereinsarbeit in einer der dreimal wöchentlich stattfindenden Sprechstunden bei uns vorbeikommt.

Zahlreiche Interessierte nutzten am vergangenen Freitag und Sonnabend beim Tag der offenen Tür von Verden hilft e.V. die Möglichkeit, uns und unsere Geschäftsstelle näher kennenzulernen. Neben Vereinsmitgliedern und Geflüchteten konnten wir auch einige hauptamtlich in der Flüchtlingshilfe Tätige, Kooperationspartner, Politiker und Pressevertreter begrüßen, lernten neue Gesichter kennen und freuen uns nun sogar über zwei Neuzugänge im Verein. Der Tag der offenen Tür war also dank unserer vielen Gäste ein voller Erfolg, den wir sicherlich noch einmal wiederholen werden!

1 2 3 4 9