Mehr als 60 Interessierte beim Anwaltsvortrag

Wer bekommt derzeit Asyl und wem droht ein Abschiebebescheid? Wie können Geflüchtete und deren Betreuer damit umgehen? Und welche Funktion haben eigentlich Notfallkommission und Flüchtlingsrat? Diese und viele weitere Fragen beantwortete am vergangenen Freitag der Rechtsanwalt Anatol Anuschewski in der Verdener Stadtbibliothek. Über 60 Interessierte hatten sich zu dem von Verden hilft e.V. organisierten Vortrag eingefunden, unter ihnen auch zahlreiche Vertreter aus den Gemeinden und Initiativen aus allen Teilen des Landkreises. Mehr als drei Stunden nahm sich der Anwalt aus einem Bremer Anwaltsbüro für Migration und Soziales Zeit für die ehren- und hauptamtlichen Flüchtlingshelfer Zeit, um alle Unklarheiten in diesem komplexen Themenbereich aus der Welt zu schaffen.

Anwaltsvortrag: Asyl und Abschiebung

Auf Anfrage von Verden hilft e.V., wird Herr Anuschewski aus der Kanzlei Sürig, Goritzka und Anuschewski, Anwaltsbüro für Migration und Soziales in Bremen (http://migrationundsoziales.de/), über die Grundzüge des Asylrechts, über Asyl und Duldung – der aktuellen Abschiebepolitik Niedersachsens – referieren.

Ort: Stadtbliothek Verden (Hintereingang), Holzmarkt 7, 27283 Verden (Aller)
Datum: 12.05.2017
Zeit: 18:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: Kostenlos – um Spenden für den Verein Verden hilft e.V. wird gebeten.

Die Themen sind Asyl und Abschiebung im weitesten Sinne:

  • Wer bekommt zur Zeit Asyl?
  • Was bedeutet der veränderte Aufenthaltsstatus für die Flüchtlinge – für die BegleiterInnen?
  • Wer bekommt zur Zeit einen Abschiebebescheid, was bedeutet dies?
  • Wie kann damit umgegangen werden, was können die Flüchtlinge tun?
  • Und was können wir tun, wenn die Flüchtlinge zurück in welche Länder müssen?
  • Welche Funktion haben Notfallkommission und Flüchtlingsrat?

Am Ende wird es ein wenig Raum für Fragen geben. Diese Veranstaltung richtet sich an  alle Flüchtlingshelfer/-innen. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende für den Verein wird gebeten.

Wir bitten um Anmeldung an s.bruns@verden-hilft.de oder telefonisch an die Geschäftsstelle (04231 8898035, ggf. AB) oder über Facebook.

Infoabend: Anerkennung von ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen

Wir laden euch ein zu einem Informationsabend für ehrenamtliche Helfer.

Herr Konuralp von der ALV berichtet über die Möglichkeiten, im Ausland erworbene Studien- und Berufsabschlüsse anerkennen zu lassen und stellt sich im Anschluss an seinen Vortrag für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung findet am 27.10. um 20 h in der Geschäftsstelle von Verden hilft e.V., Große Str. 10 in Verden, statt.

Bei Interesse meldet euch bitte während der Geschäftszeiten Mo., Mi., Do. von 15 – 17 h unter 04231 – 88 98 035 oder per Mail unter s.bruns@verden-hilft.de bzw. über Facebook an.

Zu finden in unserem Eventkalender hier und auf Facebook