Noch freie Plätze für den Zauber-Workshop

Für den Zauber-Workshop am kommenden Sonnabend, 4. November, im Verdener Jugendzentrum gibt es noch einige freie Plätze. Dort will der Berliner Zauberkünstler Tobias Dostal geflüchteten und ortsansässigen Kindern im Alter von zehn bis vierzehn Jahren mit alltäglichen Hilfsmitteln einfache Tricks beibringen und so gleichzeitig mit ihnen entdecken, was Menschen aller Kulturen begeistern kann. Einen kleinen Einblick in sein magisches Können gewährt Tobias im obigen Video. Anmeldungen können noch bis einschließlich Donnerstag, 2. November, per Mail an p.steffens@verden-hilft.de erfolgen.

An dieser Stelle möchten wir außerdem die Möglichkeit nutzen, das Bündnis “Niedersachsen packt an” näher vorzustellen, das derzeit an mehreren Orten im Bundesland partizipative Kulturprojekte in Kooperation mit regionalen Veranstaltern – im Fall des Zauber-Workshops im Jugendzentrum gemeinsam mit Verden hilft e.V. – anbietet, um über die Kunst einen kreativen Dialog und ein gemeinschaftsstiftendes Erlebnis für geflüchtete und ortsansässige Menschen zu schaffen. “Niedersachsen packt an” ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der beiden christlichen Kirchen, der Unternehmerverbände Niedersachsen und der Niedersächsischen Landesregierung. Gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden, den großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen, den im Niedersächsischen Landtag vertretenen Parteien, Unternehmen, Kammern, zahlreichen Verbänden und Einzelpersonen soll so die Integration all derer vorangebracht werden, die vor Krieg, Terror und politischer Verfolgung nach Niedersachsen geflohen sind und hierzulande eine Perspektive für ihre Zukunft suchen.

Zauber-Workshop für Zehn- bis Vierzehnjährige

Es wird magisch im Verdener Jugendzentrum: Verden hilft e.V. veranstaltet am Sonnabend, 4. November, zusammen mit dem Berliner Zauberkünstler Tobias Dostal einen Workshop, bei dem Kinder und Jugendliche allerhand mystische Kunststücke lernen können. Dabei werden allerdings nicht im großen Stil Zuschauer zersägt, sondern es geht um einfache Zaubertricks, mit denen die Teilnehmer hinterher ihre Freunde auf dem Schulhof beeindrucken können. Der Workshop richtet sich an Zehn- bis Vierzehnjährige, gleich welcher Herkunft, um durch die gemeinsame Sprache der Zauberei auch das kulturelle Miteinander zu fördern. Das Zaubertraining beginnt um 9.30 Uhr und wird gegen 15.30 Uhr von einer Vorführung des Erlernten gekrönt, zu der die Familien und alle Interessierten eingeladen sind. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos und wird vom Aktionsbündnis „Niedersachsen packt an“ getragen, dessen Partner Verden hilft e.V. ist. Anmeldungen werden bis zum 29. Oktober per Mail an p.steffens@verden-hilft.de entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Fotos vom interkulturellen Picknick

Dass Verden eine bunte und weltoffene Stadt ist, stellten die zahlreichen Besucher beim interkulturellen Picknick von Verden hilft e.V. gestern im Allerpark einmal mehr unter Beweis. Es wurde Fußball und Wikingerschach gespielt, geklönt und zusammen gegessen. Der guten Stimmung konnten auch zwei Regenschauer keinen Abbruch tun, die lediglich dafür sorgten, dass die Anwesenden unter den Pavillons näher zusammenrückten. Viele Gäste trugen etwas zum Buffet bei, die jüngeren unter ihnen konnten sich mit dem Inhalt des “Weltenbummlers” vergnügen, einem Autoanhänger voller Kinderspielzeug, mit dem die Mitglieder des DRK zum Picknick angereist waren. Andi und Silvia von den “Krawallis” bespaßten mit ihrem Mitmach-Zirkus Jung und Alt, der Verdener Gitarrist Tim Grebe sorgte für die musikalische Untermalung. Weit mehr als hundert Ehrenamtliche, Geflüchtete und Interessierte seien über den Tag verteilt beim Picknick gewesen, so Birgit Behrmann, 1. Vorsitzende von Verden hilft e.V. Und interkulturell war es wahrhaftig. “Wir hatten Gäste aus Österreich, Großbritannien, Marokko, Somalia und vielen weiteren Ländern”, freute sich Behrmann. “Es war ein wirklich toller Tag.”

Wir danken allen Gästen und Mitwirkenden dafür, dass ihr das Picknick unvergesslich gemacht habt, sowie unserem Vereinsmitglied Maximilian Englisch für die schönen Fotos.

Interkulturelles Picknick im Allerpark

Auch wenn Verden hilft e.V. in diesem Jahr erstmals kein Begegnungsfest veranstaltet, ist der 3. Oktober dennoch ein Tag, den viele Mitglieder damit verbinden und der dem Verein viel bedeutet. Daher möchten wir ihn trotzdem auch 2017 mit den Ehrenamtlichen, Geflüchteten und allen Interessierten aller Altersgruppen feiern, wenn auch in kleinerer Runde. Dazu haben wir von der Stadt das “Go” erhalten, zu einem interkulturellen Picknick im Verdener Allerpark einzuladen. Die Idee ist ganz einfach: Jeder bringt etwas zum Essen oder Trinken mit und gesellt sich mit einer Decke oder einem Klapptisch dazu. Wir wollen gemeinsam essen und klönen und so ein Zeichen setzen, dass jeder Mensch in Verden willkommen ist und wir für ein offenes und tolerantes Miteinander stehen. Außerdem wird der Verdener Gitarrist Tim Grebe wird für die musikalische Untermalung sorgen. Wir freuen uns darauf, euch am Tag der Deutschen Einheit zwischen 12 und 15 Uhr im Allerpark zu sehen!

Beratungssprechstunde “Schule”

Die Sommerferien sind vorbei, der Ernst des Lebens geht wieder los oder fängt gerade erst an – oft kommen da noch kurzfristig Fragen oder Probleme auf, es fehlen Lernmaterialien, wichtige Formulare müssen ausgefüllt werden. Das kann vor allem geflüchtete Familien überfordern. Wer von ihnen noch Unterstützung braucht oder Bücher, Hefte und Schreibmittel bestellen muss, kann am Sonnabend, 5. August, in der Kleiderkammer von Verden hilft e.V. vorbeikommen. Sandra Bruns, Beisitzerin für Jugend und Integration, steht dort von 16 bis 18 Uhr für Fragen rund um das Thema Schule bereit. Schüler bringen bitte ein Elternteil mit.

Domweihbummel mit Kindern aus dem Containerdorf

Die Domweih ist mal wieder viel zu schnell vorbei gegangen. Umso schöner, dass wir am Donnerstag trotzdem noch mit einigen Kindern, die derzeit im Containerdorf leben, einen Bummel durch Verdens fünfte Jahreszeit machen konnten. Insgesamt elf Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren fuhren dort zusammen mit ihren Begleitern von Verden hilft e.V. Autoscooter oder Karussell und schleckten leckeres Eis, welches die Eisbude Bohne den Kleinen spendiert hat. Besonders freuten sie sich auch über die Bummelpässe, die das Deutsche Rote Kreuz ihnen zur Verfügung stellte. Außerdem danken wir Frau Milhamke, die in ihrer Spielbude beim Fadenziehen das ein oder andere Mal beide Augen zugedrückt hat. 😉

Fotos vom Domweihumzug

Wie schon 2016 war Verden hilft e.V. auch in diesem Jahr wieder beim Domweihumzug dabei. Unter dem Motto “Verden verbindet” nahm der Verein als farbenfrohe Fußgruppe mit etwa 25 Mitgliedern und Geflüchteten am vergangenen Sonnabend an der Eröffnung der Domweih teil, was allen Beteiligten bei bestem Sommerwetter viel Freude bereitete – nur das mit der Einteilung der Süßigkeiten-Reserven müssen unsere eifrigen Bonbon-Werfer im nächsten Jahr noch ein bisschen perfektionieren. 😉

Vielen Dank an unser Mitglied Dörte Liebetruth, von der einige der Fotos stammen!

Fußballschuhe benötigt

Da sich gerade unter den jüngeren Geflüchteten viele Fußballbegeisterte befinden, die gerne aktiv spielen würden oder es bereits tun, sind wir dringend auf der Suche nach entsprechender Sportbekleidung. Vor allem Fußballschuhe aller Größen werden benötigt, damit die Ausrutsch- und somit die Verletzungsgefahr auf dem Rasen vermindert werden kann. Außerdem freuen sich die Nachwuchsfußballer über sämtliche Spenden an Bekleidung für das Training sowie Fußbälle und Schienbeinschoner – natürlich kann es wie immer gerne secondhand sein!

Da unsere Kleiderkammer derzeit umzugsbedingt geschlossen bleibt, können Spenden schräg gegenüber im Haus Melchers abgegeben werden.

Freie Kursplätze bei der SoundCompany

  

Bereits vor ein paar Monaten hatten wir hier ein Projekt der SoundCompany vorgestellt, das gemeinsame Musikkurse für Geflüchtete und Einheimische umfasst. Schon die ersten Kurse waren gut besucht, die Teilnehmer lernten, neue Instrumente zu spielen, sangen im Chor und hatten schlichtweg viel Spaß zusammen. Bei einem Abschlussfest präsentierten sie ihr neu erlerntes Können, und fast alle frischgebackenen Musiker buchten direkt einen Platz im Anschlusskurs. Es gibt aber auch wieder freie Plätze in Anfängerkursen, die sich über zehn bis zwölf Wochen erstrecken. Alle Infos dazu findet ihr auf dem oben stehenden Flyer (zum Vergrößern bitte anklicken). Anmeldeformulare gibt es in der Kleiderkammer von Verden hilft e.V., im Haus Melchers, in der Flüchtlingsoase sowie ONLINE.

Vielen Dank an Andreas de Vries für die schönen Fotos vom vergangenen Musikprojekt der SoundCompany.

1 2 3 4 5