Deutsch lernen mit Loriot: Faisal Hamdo in Verden

Ein Syrer, der die Verwendung von Konjunktiv und Genitiv besser beherrscht als manch ein Deutscher. Ein Syrer, der sich Bundestagsdebatten der vergangenen Jahrzehnte ansieht, um die Deutschen besser zu verstehen. Ein Syrer, der in Hamburg seine zweite Heimat gefunden hat und am vergangenen Samstag das Alte Schulhaus in Dauelsen füllte. Faisal Hamdo war gekommen, um aus seinem Buch „Fern von Aleppo – Wie ich als Syrer in Deutschland lebe“ zu lesen. „Fern von Aleppo“ erschien im März 2018 in der EDITION KÖRBER, am Samstag kamen über 70 Personen zur 38. Lesung von Faisal Hamdo. Er arbeitet nach seinen Anerkennungsverfahren als Physiotherapeut am UKE in Hamburg und hält die Lesungen nach seinem Feierabend oder im Urlaub.
Ein sympathischer Mensch, der informative Einblicke in das Alltagsleben in Syrien vor dem Krieg und während des Krieges gewährt. Der viele verletzte Menschen sowohl gesehen als auch behandelt hat, sich dann jedoch selbst schützen musste, um so schließlich 2014 über die Türkei nach Deutschland zu fliehen. Dank seiner großen Neugierde und seiner hohen Motivation, seinem Interesse an der Gesellschaft und dem „Inneren“ der Deutschen und ihrer Kultur, gelang es ihm nach seiner Ankunft sehr schnell, die deutsche Sprache zu verstehen und anzuwenden. Nicht zuletzt helfen ihm die Sketche von Loriot zu einem tieferen Verständnis der deutschen Grammatik. Heute kann er als Vorbild wahrgenommen werden.
Nach der Lesung bleiben wir tief bewegt zurück, von dem Leid in Syrien, von dem Wissen, um die vielen erlittenen Verluste. Aber auch von den Einblicken in den Verwaltungsapparat in Syrien („meinen ersten Brief per Post habe ich in Deutschland bekommen“).
Faisal Hamdo staunt über die „Haustiersprache“ der Deutschen, den Alkoholkonsum, den lockeren Umgang mit Sexualität. Und fesselt sein Publikum mit seinen Erlebnissen zwischen Aleppo und Syrien.
Im Anschluss an die Lesung signierte der Autor die Bücher, die zuvor am Stand der Buchhandlung Vielseitig erworben wurden. Die Buchhandlung Vielseitig durfte sich darüber freuen, dass alle mitgebrachten Exemplare gekauft wurden.
In ihrer Begrüßungsrede machten die Vorstandsmitglieder des Vereins Pierre Melchers und Sandra Bruns noch einmal auf die aktuelle Suche nach einem Vorstandsmitglied aufmerksam. Der Verein bedankte sich außerdem bei der Buchhandlung Vielseitig für die Unterstützung sowie die kostenfreie Bereitstellung der Räume durch den Verein Altes Schulhaus Dauelsen e.V..
Text und Foto: Sandra Bruns